Bauteile in Revit® auswählen und beschreiben
Modellieren Sie vier Wände, zwei Fenster und eine Badewanne mit Revit®-Standardfamilien.
Jetzt können die Bauteile mit DBD-BIM detailliert "beschrieben" werden. Hierzu muss der Schalter "Objekte bemustern" aktiv sein. Beginnen Sie mit den Wänden. Bei Selektion der Wände werden automatisch die an der Wand definierten Schichten angezeigt.
Wählen Sie die Tragende Schicht.
Durch eine interne Verlinkung mit dem Revit®-Content werden einige Bauteileigenschaften in DBD-BIM automatisch ausgefüllt.
Dazu zählen in diesem Beispiel das Bauteil "Außenwandkonstruktion", die Dicke der Wand und das Tragverhalten "nichttragend". Da außerdem die Bauweise "Mauerwerk" ausgefüllt ist, ist die Eigenschaftengruppe "Wandkonstruktionen Mauerwerk" vorhanden. Durch einen Klick auf diese Gruppe können Sie weitere Einstellungen vornehmen.
Da in diesem Fall die Mauersteinart "LD-Ziegel" automatisch von dem Objekt übernommen worden ist, erscheint die Eigenschaftengruppe "Wände-LD-Ziegel". Diese Eigenschaftengruppe entspricht einer Teilleistungsgruppe – gekennzeichnet durch ein Blatt-Symbol. Hier können Sie Eigenschaften der Teilleistung "Wände – LD-Ziegel" kompatibel zu STLB-Bau beschreiben.
Ist eine Teilleistungsgruppe vorhanden, werden automatisch regionale Orientierungspreise angegeben. Wechseln Sie dazu im DBD-BIM-Dialog von "Eigenschaften" zu "Leistungen + Baupreise". Hier bekommen Sie eine Liste der Leistungen mit Orientierungspreis, sowie einen aggregierten Orientierungspreis für das Bauteil angezeigt. Für die Anzeige von Leistungen und Baupreisen ist das kostenpflichtige Paket "Leistungen und Baupreise" erforderlich.
Bei Klick auf "Daten übernehmen" werden die mit DBD-BIM konfigurierten Beschreibungen in das Revit®-Modell geschrieben und sind danach auch offline verfügbar. Im Falle der Wände werden die Einstellungen für alle Wände der gleichen Art im Revit®-Projekt übernommen. Möchten Sie die Wärmedämmung beschreiben, müssen Sie die entsprechende Funktion im Schichtendialog auswählen.
Ebenso funktioniert die Beschreibung der Fenster.
Da hier noch kein Baustoff für den Fensterrahmen vorausgewählt wurde, ist noch keine Teilleistungsgruppe vorhanden. Das heißt, Sie müssen den Baustoff des Fensterrahmens bestimmen, damit Teilleistungsgruppe und Orientierungspreis angezeigt werden können.
Die Badewanne wird standardmäßig am Familientyp beschrieben. Sie können alternativ aber auch das Exemplar beschreiben.