BIM
Eine Anwendung der DIN BIM Cloud

BIM-Daten für Bauteile Kostenermittlung – Leistungen – Attribute

BIM-Daten mit DBD-BIM: Baukosten, Leistungen und Attribute Standardisierte Eigenschaften der DIN BIM Cloud für TGA und Haustechnik Mit DBD-BIM ganzheitlich Kosten planen: Daten für DIN 276 Kostengruppen 300, 400 und 500
Mit vielfältigen Bauteilen auch im Bestand Baukosten planen
BESTANDSBAU
DBD-BIM jetzt auch für Bauen im Bestand nutzen
Mit DBD-BIM nutzen Sie Content für
  • bauteilorientierte Kostenermittlung
  • STLB-Bau kompatible Leistungen im BIM-Prozess
  • bepreiste Modelle
  • standardisierte BIM Attribute nach DIN BIM Cloud
Mit DBD-BIM haben Sie
  • individuelle Bauteile für Architektur, TGA, Straßenbau, Tiefbau und Infrastruktur
  • Baukosten nach DIN 276
  • Daten für BIM 5D
  • Baunormen und Richtlinien direkt im Prozess
Mit DBD-BIM profitieren Sie von
  • Aktualität ohne Pflegeaufwand
  • fundiert kalkulierten Baukosten
  • einer durchgängigen Datenlösung im BIM-Prozess
  • Integrationen in CAD, BIM, AVA und FM Software

In welcher Software ist DBD-BIM nutzbar?

Autodesk Civil3D
AUTODESK REVIT
ARCHICAD
AVA.relax
AVANTI
BECHMANN BIM
California.Pro
DBD-BaukostenApp
DBD-Connect
DBD-KostenKalkül
ELITECAD
GEBman
iTWO
nextbau
NOVA AVA
SIDOUN Globe

Was ist DBD-BIM?

DBD-BIM liefert Ihnen Daten für Bauteile im BIM-Prozess und kann vielseitig in verschiedener Software eingesetzt werden. Die anwendungsübergreifende Nutzung ermöglicht einen flexiblen Einsatz während des gesamten Planungsprozesses. In frühen Leistungsphasen führen Sie beispielsweise die Kostenschätzung modellbasiert in CAD oder AVA durch. Wenn Sie Ihre Bauwerksmodelle für BIM 5D nutzen, stehen Ihnen neben Kosten und Leistungen auch Zeitansätze zur Verfügung. Mit diesen BIM-Daten reagieren Sie auf Variantenuntersuchungen und Planungsänderungen mit konkreten Kosten. Die einmal definierten Informationen sind Ihre Grundlage für bauteilorientierte Kostenermittlung und Leistungsverzeichnisse – konform zu STLB-Bau und VOB-gerecht. Oder Sie kalkulieren auf dieser Basis modellbasiert Angebote. Der immense Datenumfang umfasst BIM-Bauteile für Baukonstruktion, Technische Anlagen, Infrastruktur und Außenanlagen. Damit nutzen Sie die gleiche Plattform für die Kostengruppen 300, 400 und 500 nach DIN 276.

BIM einfach machen:

Wie Sie mit DBD-BIM direkt aus dem BIM-Gebäudemodell Ausschreibungs-LV und DIN 276-Kosten erzeugen oder Angebotspreise kalkulieren.
Als standardisierte Grundlage nutzt DBD-BIM die DIN BIM Cloud. Damit können Sie Ihre BIM-Bauteile individuell konfigurieren und diese Beschreibung als Attribute direkt in Ihr BIM-Modell übernehmen. Ihr Gebäudemodell ist dann mit standardisierten Attributen qualifiziert und kann im BIM-Prozess ideal zur Informationsweitergabe genutzt werden.
Bauteileigenschaften | Baukosten | Leistungen
Sie profitieren mit DBD-BIM von der Technologie „Dynamische BauDaten“. Auf Basis dieser Technologie steht Ihnen intelligent vernetzter Content zur Verfügung: Berechnung von Baukosten, STLB-Bau kompatible Leistungsbeschreibung und Klassifikationen wie z. B. DIN 276. Sie haben mehr als doppelten Nutzen, denn Informationen werden nur einmal festgelegt und alle anderen Daten automatisch berechnet. Ihre Bauteile sind damit in Bezug auf Attribute, Baukosten und Leistungen immer konsistent.

Autodesk Civil3D

Autodesk Civil3D
Autodesk Civil 3D, die Planungssoftware für die Tiefbauplanung, wird durch die kostenlose Schnittstelle zu DBD-BIM aus dem deutschen Country Kit um Funktionen zur modellbezogenen Baukostenberechnung erweitert. Damit können Sie das Modell mit Kosten und Leistungen verbinden.
Das automatische Abgreifen von Civil 3D- oder AutoCAD-Objekten Daten (z. B. Nennweite des Schachtes automatisch) ermöglicht besonders effizientes Arbeiten. Es wird somit eine konsistente Datenhaltung ermöglicht. Die Baupreise können regional angepasst werden und stehen anschließend für die Berechnung der gesamten Baukosten zur Verfügung. Des Weiteren gibt es die Möglichkeit bereits bemusterte Objekte auszuschalten, damit bei der Bemusterung keine Dinge vergessen werden. Ihre Daten können Sie im Anschluss nach GAEB (.x81, .x82) für Ihre AVA- oder Kalkulationssoftware exportieren.
Mit DBD-BIM in Autodesk Civil 3D planen Sie Baukosten für Infrastruktur und Straße. Mit dem Konfigurator von DBD-BIM erstellen Sie individuelle Bauteile - für Baukosten und STLB-Bau kompatible Leistungen. Mit DBD-BIM in Autodesk Civil 3D stehen Ihnen tausende Baunormen direkt beim Planen zur Verfügung.

DBD-BIM Plug-in für Autodesk® Revit

AUTODESK REVIT
Mit dem kostenlosen DBD-BIM Plug-in für Autodesk® Revit ermitteln Sie Baukosten modellbasiert direkt beim Planen – für Hochbau, TGA und Außenanlagen. Sie profitieren von integrierten Datenübernahmen aus Revit-Bauteilen und direkten Mengenverknüpfungen. Gleichzeitig qualifizieren Sie Ihr Modell mit den standardisierten Attributen der DIN BIM Cloud.
Die automatisch generierten STLB-Bau Teilleistungen stehen Ihnen im Kurztext zur Verfügung und können mit den verfügbaren Exportmöglichkeiten (IFC/CPIxml, BIM-LV-Container, GAEB) flexibel in AVA- und Kalkulationssystemen weiterverarbeiten werden. Damit können Sie Ihren BIM 5D Prozess individuell gestalten.
Mit dem BIM-Daten von DBD-BIM in Revit steigern Sie Ihre Effizienz – denn Eigenschaften werden nur einmal festgelegt und gleichzeitig für Baukosten nach DIN 276, Leistungen und Attribute genutzt.
Baukosten direkt in Revit - DBD-BIM verknüpft regionale Orientierungspreise mit Bauteilmengen und STLB-Bau kompatiblen Leistungen Die Bemusterung von Bauteilen mit DBD-BIM in Revit erfolgt effizient an den Typen und Schichten der Bauteile Mit den BIM Daten derDIN BIM Cloud qualifizieren Sie Ihre Bauteile mit standardisierten Attributen - Content für Baukonstruktion, TGA und Infrastruktur/ Außenanlagen Der Zugriff auf Baunormen und Richtlinien in Revit sichert die Qualität Ihrer Bauteilbeschreibungen

DBD-BIM Plug-in für ARCHICAD

ARCHICAD
Mit dem kostenlosten DBD-BIM Plug-in für ARCHICAD starten Sie mit der Kostenermittlung direkt in Ihrer gewohnten CAD. Mit den BIM-Daten konfigurieren Sie Bauteile und Räume und haben mit der automatischen Mengenverknüpfung sofort die objektindividuellen Baukosten im Blick.
Gleichzeitig profizieren Sie von dem automatisch generierten STLB-Bau Kurztext-LV. Die qualifizierten Modelle sind die ideale Basis für Kostenermittlung nach DIN 276 und zur Erstellung des Leistungsverzeichnissen in Ihrer AVA-Software. Die Datenübertrag und erfolgt per IFC, BIM-LV-Container oder GAEB-Datei.
Mit DBD-BIM in ARCHICAD profitieren Sie auch von den standardisierten Bauteileigenschaften der DIN BIM Cloud. Denn diese werden als Attribute automatisch in Ihrem ARCHICAD-Modell ergänzt und sind für qualifizierte IFC-Modelle verfügbar.
Mit DBD-BIM haben Sie Baukosten direkt in ARCHICAD - BIM Daten für KG 300, KG 400 und KG 500 nach DIN 276 Regionale Orientierungspreise werden für STLB-Bau kompatible Leistungen berechnet Auf Basis der DIN BIM Cloud nutzen Sie standardisierte Attribute für qualifizierte IFC-Modell Direkter Zugriff auf Baunormen, VDI-Richtlinien und Dachdecker-Fachregeln

BECHMANN BIM

BECHMANN BIM
BECHMANN BIM, die Lösung für alle, die Baumaßnahmen und deren Kosten durchgängig planen und dabei jederzeit die Mengen und Leistungen, ebenso wie deren Änderungen, aus BIM Modellen transparent nachvollziehen wollen! Mit innovativer Modell-Auswertung analysiert BECHMANN BIM IFC-Modelle schnell und zuverlässig. Der zugehörige, detailgetreue Viewer stellt die Bauwerksdaten vollständig und anschaulich dar und garantiert so eine kontinuierliche 3D Visualisierung sämtlicher Planungsprozessschritte.
In Verbindung mit DBD-BIM die perfekte Basis alle kostenrelevanten Daten und nötigen Bauteileigenschaften zu bestimmen und somit automatisch die Kosten zu ermitteln. Einen Überblick über Ihre Möglichkeiten mit DBD-BIM in BECHMANN BIM sehen Sie in diesem Video. Alternativ können bemusterte Gebäudemodelle mit dem BIM-LV-Container importiert und mit STLB-Bau weiterverarbeitet werden.
Die Berechnung von regionalen Orientierungspreisen und STLB-Bau kompatiblen Leistungen erfolgt dynamisch auf Basis der Bauteilkonfiguration Mit DBD-BIM können Sie in Bechmann BIM Kostenelemente für Hochbau, TGA und Infrastruktur. In Bechmann BIM sind individuelle Bauteile mit DBD-BIM konfigurierbar

California.Pro

California.Pro
Mit DBD-BIM können Sie in California.pro ein IFC-Modell direkt im Raum- und Gebäudebuch bemustern. Mehrschalige Bauteile „zerfallen“ in ihre Schalen und können einzeln berücksichtigt werden. Dabei werden Bauteilmengen unter Berücksichtigung von VOB-Abzugsregeln ermittelt. Eine gebildete Bauteilvariante wird nun mit dem DBD-BIM Kostenelement verknüpft. Neben Einheitspreis stehen auch alle weiteren Informationen wie DIN 276 Kostenstelle und Zeitansätze zur Verfügung. Diese Zuordnung ist nur einmalig notwendig und kann zukünftig in allen weiteren Bauvorhaben verwendet werden.
Aus dem Raum- und Gebäudebuch werden dann die LVs für die Vergabe abgeleitet. Es besteht auch aus dem LV weiterhin die Verbindung zum Modell als auch zum STLB-Bau. Durch die Verbindung der Position mit dem IFC-Modell und dem Kostenelement ist eine detaillierte Ausarbeitung jederzeit auch direkt im LV möglich.
Ein umfangreiches DBD-BIM Kostenelement für eine Außenwandbekleidung mit DIN 276 Zuordnung. Die Bauteilvariante 'Holzfaser-Dämmstoffplatte WF', 12 cm dick, auf Mauerwerk - bemustert mit DBD-BIM. Durch die Kompatibiliät von DBD-BIM mit STLB-Bau können Sie in California.Pro direkt im LV weiterarbeiten.

AVA.relax und DBD-BIM

AVA.relax
Das starke Doppel AVA.relax und DBD-BIM sorgt für Durchgängigkeit von der Visualisierung in die Kostenfeststellung.
Nachvollziehbar und transparent werden Planänderungen in den Baukosten dargestellt, von der AVA über die DIN276 bis in den Bauzeitenplaner sind Sie mit AVA.relax in Verbindung mit DBD-BIM auf der sicheren Seite. VOB konforme Inhalte und Preise ergänzen das IFC Gebäudemodell, lassen Änderungen schnell sichtbar werden und sorgen für maximale Kostensicherheit. Der Datenaustausch funktioniert auch über den BIM-LV-Container, der das IFC-Modell und die zugehörigen Leistungspositionen importiert.
In AVA.relax nutzen Sie den Konfigurator der DIN BIM Cloud zur Erstellung individueller Bauteilkonfigurationen Mit DBD-BIM in AVA.relax nutzen Sie Kostenelemente mit STLB-Bau kompatiblen Leistungen, Mengenrezepturen und regionalen Orientierungspreisen. DBD-BIM bietet Ihnen die Möglichkeit Baunormen und Richtlinien direkt im Prozess zu nutzen

AVA.relax und DBD-BIM

AVANTI
Mit der AVA-Lösung AVANTI von SOFTTECH erstellen Sie im Zusammenspiel mit DBD-BIM professionelle Kostenermittlungen: DBD‐BIM stellt Qualitäten, Bauleistungen mit Orientierungspreisen und technische Regeln an Ihren AVANTI Bauteilen zur Verfügung. Egal, ob Sie ein IFC Modell bemustern wollen oder eine elementorientierte Kalkulation erstellen möchten: Mit der direkten Integration von DBD‐BIM in AVANTI planen Sie effizient in unterschiedlichen Detaillierungsgraden. Definieren Sie die Bauteileigenschaften in DBD‐BIM zunächst grob, wenn dies z. B. in einer frühen Phase oder aufgrund der vorliegenden Informationen gewünscht ist, und übernehmen diese nach AVANTI. Justieren Sie im weiteren Projektverlauf nach, wenn die weiteren Informationen feststehen. Eigenschaften wie z. B. die Festigkeit oder die Schalungsart bei Beton lassen sich leicht nachträglich ergänzen und in AVANTI aktualisieren.
Beim Definieren und Übernehmen neuer Elemente aus DBD‐BIM lässt Sie AVANTI bereits an der richtigen Stelle in die Suche einsteigen. Das ist komfortabel und spart viel Zeit bei der Recherche. Die Elemente aus DBD‐BIM sind klassifiziert und bringen DIN 276 sowie Gewerke-Zuordnung immer mit nach AVANTI. In Kombination mit STLB-Bau ergänzen Sie sogar Ihre Langtexte für die folgende Ausschreibung. BIM-LV-Container lassen sich einlesen oder auch auf Basis eines importierten IFC-Modells in AVANTI direkt erzeugen.
AVANTI - Screenshot 01 AVANTI - Screenshot 02 AVANTI - Screenshot 03 AVANTI - Screenshot 04

DBD-BaukostenApp

DBD-BaukostenApp
In der DBD-BaukostenApp nutzen Sie die Bauteile von DBD-BIM für Ihre Kostenplanung. DBD-BIM ist Ihre Datengrundlage zur Planung von Baukosten nach DIN 276. Für Ihre dynamisch konfigurierten Bauteile werden automatisch Baukosten berechnet – regional und ständig aktuell. Mit den integrierten Vorlagen arbeiten Sie besonders effizient und sicher. Ihre erstellte Kostenplanung können Sie für Leistungsverzeichnisse mit STLB-Bau nahtlos weiterverwenden.
Mit DBD-BIM und DBD-BaukostenApp erstellen Sie schnell Kostenplanungen nach DIN 276. Baukosten nach DIN 276 sind mit den Mustervorlagen von DBD-BIM für Hochbau, TGA, Tief- und Straßenbau fundiert geplant. DBD-BIM berechnet regionale Baupreise für Ihre Bauteile.

DBD-BIM in DBD-Connect

DBD-Connect
Mit DBD-Connect können Sie DBD-BIM zur Bemusterung von IFC-Modellen nutzen. Importierte IFC-Modelle werden zu einem Bauwerksmodell zusammengeführt und können mit DBD-BIM beschrieben werden. Auch eine Weiterverarbeitung bereits in ARCHICAD und Autodesk Revit mit DBD-BIM bemusterter Modelle ist durch den BIMKey möglich.
Mit DBD-BIM in DBD-Connect können Sie IFC-Bauteile mit standardisierten BIM-Daten auf Basis der DIN BIM Cloud beschreiben und Ihr Bauwerksmodell damit umfassend qualifizieren. Gleichzeitig werden die Baukosten nach DIN 276 ermittelt und STLB-Bau kompatible Leistungsbeschreibungen erzeugt. Die Weiterverarbeitung des bemusterten Bauwerksmodells ist mit dem BIM-LV-Container in AVA- oder Kalkulationssoftware möglich.
Mit DBD-Connect werden IFC-Modelle mit den BIM-Daten von DBD-BIM durch standardisierte Attribute qualifziert - kompatibel zur DIN BIM Cloud DBD-BIM in DBD-Connect bietet auch die Möglichkeit Baukosten direkt aus dem IFC-Modell zu berechnen DBD-BIM bietet Ihnen Möglichkeit IFC-Modelle aus dem Bereichen Baukonstruktion, TGA und Infrastruktur in DBD-Connect zu bemustertn

DBD-KostenKalkül

DBD-KostenKalKuel
Baukosten für 2D-Planungen berechnen. Dafür ist DBD-KostenKalkül Ihr ideales Werkzeug. Die schnelle Erstellung eines 3D-Modells führt zu nachvollziehbaren Mengen. Und mit den Bauteilen von DBD-BIM werden die Mengen automatisch mit Baukosten verknüpft. Damit planen Sie für Hochbau, Tiefbau, GaLa-Bau oder technische Anlagen Baukosten nach DIN 276.
Die verknüpften Baukosten und Leistungen können Sie in Ihrem AVA-System für Ausschreibungen mit STLB-Bau weiter nutzen. Der BIM-LV-Container ist dafür ideal geeignet. Als Bauunternehmen oder Handwerker haben Sie alternativ die Möglichkeit die Daten als Basis für eine fundierte Angebotskalkulation zu nutzen.
In DBD-KostenKalkül nutzen Sie DBD-BIM zur Planung von Baukosten auf Basis von 2D-Plänen. Der DBD-BIM Bauteilkonfigurator ist die Grundlage für individuelle und dynamische Kostenelemente für Hochbau, TGA und Tiefbau. Vernetzte Baunormen geben Ihnen einen Überblick über kostenrelevante Merkmale der Bauteile.

ELITECAD

ELITECAD
In ELITECAD Architektur 15 ist DBD-BIM als neues Werkzeug verfügbar. Damit können Sie Bauteile klassifizieren und greifen auf aktuelle Baupreise zurück. Ihr Modell bekommt so schon während der Planung zusätzliche Informationen, beispielsweise STLB-Bau kompatible Leistungen. Vorkonfigurierte Eigenschaften ermöglichen Ihnen ein besonders effizientes Arbeiten. Die IFC-Datei mit BIMKey kann in vielen AVA-Systemen weiterverarbeitet werden.
Wie einfach Sie Bauteile mit DBD-BIM direkt in ELITECAD bemustern können, sehen Sie in diesem Video.
In ELITECAD ARCHITEKTUR 15 steht Ihnen DBD-BIM als neues Werkzeug zur Klassifizierung von Bauteilen zur Verfügung. Mit DBD-BIM planen Sie Baukosten direkt in ELITECAD und haben immer aktuelle Preise nach DIN 276. Mit DBD-BIM konfigurieren Sie Bauteile kompatibel zur DIN BIM Cloud - direkt in ELITECAD. Der Zugriff auf tausende Baunormen direkt in ELITECAD ist mit DBD-BIM möglich.

DBD-BIM in der GEBman Kostenkalkulation

GEBman
Mit DBD BIM können in der GEBman® Kostenkalkulation aktuellste BauDaten und regionale Preise auf Knopfdruck abgerufen und so automatisch Kosten ermittelt werden. Das spart Zeit bei der Erstellung der Budgetplanung für Projekte oder das nächste Finanzjahr. Die Planung erfolgt fundierter und exakter mit detaillierten und zuverlässigen Leistungsbeschreibungen und Preisen.
Mit DBD-BIM haben Sie in GEBman Baukosten direkt für Ihre Investionsplanung im Facility Management zur Verfügung.

RIB iTWO mit DBD-BIM Integration

iTWO
In RIB iTWO 2020 haben die RIB-Software-Ingenieure DBD-BIM integriert. Damit hat der Anwender die Möglichkeit ein 3D-Geometriemodell welches im CAD-System mit DBD-BIM bemustert wurde in das iTWO Objektbuch zu importieren (Datenaustauschformat: CPIXML). Hierbei werden sämtliche BIMKeys aus den Objekt-Eigenschaften mit übernommen, sodass in iTWO die Bemusterung in 100% identischer Form wie im CAD-System nachgebildet werden kann.
Diejenigen Anwender, die eine Bemusterung der 3D-Geometrie mit DBD-BIM nicht im CAD-System durchführen möchten, können dies über DBD-BIM direkt im iTWO Objektbuch durchführen. iTWO generiert in Folge alle notwendigen Kostenübersichten, Leistungsverzeichnisse mit STLB-Bau und wenn gewünscht eine vollständige Angebotskalkulation auf Basis der DBD-Kostenansätze.
Mit DBD-BIM in Revit bemusterte Modelle können via CPIxml direkt in iTWO weiterbearbeitet werden DBD-BIM liefert Ihnen Content für BIM 5D - in iTWO nutzen Sie STLB-Bau kompatible Leistungen, Baupreise und Zeitansätze Der Datenaustausch zwischen Revit und iTWO erfolgt auf Basis des BIMKeys von DBD-BIM.

nextbau

nextbau
Ihr kürzester Weg zur Kostenermittlung und zum Leistungsverzeichnis führt mit nextbau über DBD-BIM. Dank der enthaltenen Vorlagen haben Sie alle Leistungspositionen und Preise für komplette Bauteile buchstäblich mit einem Klick parat. Aufgegliedert wahlweise nach Bauabfolge oder nach Gewerk. Für komfortables Arbeiten ist DBD-BIM „nahtlos“ in die Oberfläche von nextbau integriert.
Langtexte ergänzen Sie einfach auf Knopfdruck mit STLB-Bau. Bauunternehmer nutzen die Daten direkt für die Angebotskalkulation. Auch BIM-LV-Container aus CAD-Programmen lesen Sie mühelos in nextbau ein.
Mit DBD-BIM erstellen Sie in nextbau schnell und einfach Kostenschätzung und Kostenberechnung nach DIN 276. Der Bauteilkonfigurator von DBD-BIM ermöglicht individuelle Kostenplanung für Hochbau, TGA, Tiefbau und GaLa-Bau. Mit dem Import eines BIM-LV-Containers können Sie nahtlos DBD-BIM Daten von Revit und ARCHICAD in nextbau übernehmen.

DBD-BIM im Raum- und Gebäudebuch von NOVA AVA

NOVA AVA
Mit DBD-BIM können Sie im Raum- und Gebäudebuch von NOVA AVA die IFC-Bauteile bemustern: Das passende DBD-BIM Bauteil zuordnen und per Datenübernahme werden die entsprechenden STLB-Bau Positionen an das gewählte Bauteil geknüpft. Wie einfach das funktioniert, sehen Sie in diesem Video.
Durch die systematische Verknüpfung mit STLB-Bau wird die durchgängige Nutzung von Daten aus der Planungsphase für Ausschreibung und Kostenermittlung möglich. NOVA AVA empfiehlt deshalb ergänzend die Verwendung von STLB-Bau. NOVA AVA wiederum ermöglicht zusätzlich den Datenaustausch von BIM-LV-Containern nach DIN SPEC 91350.
NOVA AVA bietet Ihnen die Möglichkeit Bauteile auf Basis von IFC-Dateien mit DBD-BIM zu bemustern. Mit DBD-BIM in NOVA AVA können Sie Bauteile direkt bemustern oder bereits bemusterte IFC-Modell weiterbearbeiten. Die Kostenelemente von DBD-BIM können in NOVA AVA für LVs mit STLB-Bau und zugehörigen Baupreisen genutzt werden.

G-BIM

SIDOUN Globe
G-BIM ist die Verzahnung der AVA-Software SIDOUN Globe mit der CAD. Eine gemeinsame Datenbasis ermöglicht transparente Bauprozesse durch synchrone Echtzeitdaten in CAD, Gebäudemodell und LV. Ein Viewer ist dazu nicht erforderlich, weil SIDOUN Globe und DBD-BIM in Autodesk Revit durch eine API verbunden sind und sich alle Synchronisationen in den regulären Fenstern der CAD- und der AVA-Software verfolgen lassen. In Kombination mit DBD-BIM in Autodesk Revit erzeugen Anwender neben Kurztext-LVs entsprechende Preise und Zeiten sowie VOB-gerechte Mengenermittlungen.
Mit DBD-BIM in Revit können bemusterte Bauteile direkt in Sidoun Globe synchronisiert werden. Die Bauteile die Sie in Revit bemustert haben, können Sie in Sidoun Globe mit STLB-Bau zu einem Langtext-Leistungsverzeichnis ergänzen.
Mehr Informationen
BIM-Klassifikation nach STLB-Bau:
DBD-BIM ist konform zu DIN SPEC 91400. Dank dieses Klassifikations- und Beschreibungssystems für das Building Information Modeling (BIM) werden Gebäudemodelle inhaltlich konform zum Ausschreibungssystem STLB-Bau sowie kompatibel zum IFC-Standard (ISO 16739 Industry Foundation Classes) mit Daten gefüllt.
Durch die systematische Verknüpfung mit STLB-Bau wird eine durchgängige Nutzung von Daten aus der Planungsphase für Ausschreibung und Kostenermittlung möglich. Beispielsweise zum automatischen Erstellen von Leistungsverzeichnissen mit STLB-Bau aus dem Gebäudemodell.
BIM-LV-Container:
Die DBD-BIM Plug-ins für ARCHICAD und Autodesk Revit® unterstützt den verlinkten BIM-Datenaustausch von Bauwerksmodellen und Leistungsverzeichnissen nach DIN SPEC 91350. Der Export erfolgt über den BIM-LV-Container, der das Bauwerksmodell (IFC-Datei), Leistungsverzeichnis (GAEB-Dateien) sowie deren Verlinkung enthalten.
AVA-, Kalkulations- oder BIM-Programme sind damit in der Lage, Verbindungen zwischen konkreten Bauteilen des Bauwerksmodells und konkreten Teilleistungen des Leistungsverzeichnisses zu importieren und weiter zu verarbeiten.
BIM-LV-Container
Technische Regeln in DBD-BIM
Mit DBD-BIM erhalten Sie Zugriff auf genau die relevanten Abschnitte aus technischen Regeln passend zum bearbeiteten Bauteil oder Raum. Im Originaltext und auf dem aktuellen Stand.
Inhalte aus DIN-Normen werden bereitgestellt von baunormenlexikon.de in Kooperation mit DIN Deutsches Institut für Normung e.V. Inhalte aus VDI-Richtlinien werden bereitgestellt von vdi-baulexikon.de in Kooperation mit In Kooperation mit VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Woher kommen die Baupreise?
DBD-BIM basiert auf Dynamischen BauDaten. Die hinterlegten regionalen Baupreise gründen auf 25 Jahren Erfahrung bei der Ermittlung von Baupreisen. Für diese umfassende Datenbasis werden kontinuierlich die für Preise von Bauleistungen bestimmenden Faktoren ermittelt und redaktionell gepflegt.
Die Methodik und Struktur kommt entsprechend beispielsweise bei DBD-BauPreise für STLB-Bau zum Einsatz. DBD-BIM ergänzt sich optimal mit anderen DBD-Produkten. Diese sind aber nicht selbst in DBD-BIM enthalten.
Übersicht der Bauteile in DBD-BIM:
In DBD-BIM stehen Ihnen zahlreiche Bauteile zur Verfügung. Die Bauteile sind den Zielgruppenpakete Hochbau, Technik (TGA) und Tiefbau/ Freianlagen zugeordnet. Eine Übersicht über die Bauteile der jeweiligen Pakete finden Sie in diesem PDF-Dokument.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
OK